December 13, 2011
den letzten Satz aushalten
Ich habe mir viele Gedanken darüber gemacht, was mich Lady Marmelade gefragt hatte, als ich ihr von einem Nervenzusammenbruch erzählte, viele viele Jahre zuvor, mit etwas mehr als 20, am Esstisch, mit Freundin und Freunden, völlig unerwartet, von jetzt auf plötzlich... Sie hatte mich gefragt, ob das Ganze zu schön gewesen war um es aushalten zu können. Ich habe mir viele Gedanken darüber gemacht, denn auf diese Weise hatte ich es noch nie betrachtet. Es wäre irgendwie tief beunruhigend, wenn irgendwas in dir es dir verunmöglichen würde, Dinge ab einem gewissen Grad an Schönheit und Erhabenheit aushalten und empfinden zu können. Ich wäre irgendwie beunruhigt, wenn ich zu der Schlussfolgerung käme, nur einen maximalen Punkt an Freude empfinden zu dürfen — wo bliebe dann noch Raum für Ekstase? Ich möchte kein Leben ohne die Möglichkeit der Exstase! Inzwischen habe ich eine Antwort gefunden. Und wenn ich eine Antwort gefunden habe, ist es bestimmt nicht einer Lady Marmelade zu verdanken. Und noch viel weniger einer Frau Maier. Doch dies ist eine andere Geschichte.
Zu dieser Zeit fühlte sich nichts als "mein" an. Ich war nicht mein, meine Gefühle waren nicht mein, mein Leben war nicht wirklich mein. Damit lebte ich schon seit einiger Zeit, irgendwie. Es liess sich damit leben, mehr schlecht als recht, aber es ging. Was das Fass zum überlaufen brachte, war sehr wohl eine Art von "zu viel des Guten", doch was ich nicht aushalten konnte war nicht die Menge oder die Qualität des Guten, sondern viel mehr dass all dies viel zu gut war um es zu erleben und es aber dennoch nicht wirklich zu empfinden. Ich wurde mit all dieser Fülle vom Leben beschenkt doch es fühlte sich nicht als mein Leben an. Ich realisierte, welche Fülle mich umgab, aber weshalb fühlte es sich nicht so an? Welche Tragik birgt sich hinter der vielleicht unbewussten Erkenntnis, reich beschenkt zu werden und nichts aus diesem Geschenk machen zu können? Mein Herz wurde aus Stein. Doch damals war ich weit davon entfernt, dies alles mit der Klarheit von heute zu verstehen. Nicht die Güte war für mich nicht auszuhalten, sondern dessen Verschwendung.
Inzwischen merke ich auch, dass ich nicht nur "für den Papierkorb" erlebt hatte, dass nicht alles für immer verloren sein sollte: Heute weiss ich wie Lichtstrahlen aus diesen Tagen mich bis heute begleiten. Und jetzt wo ich endlich dieses schwarze Loch, diese Angst alles schöne in meinem Leben kaputt machen zu müssen hinter mir lassen kann, fühle ich mich befreit.
Heute weiss ich: Solange ich dafür sorge, dass es mein Leben und mein Film sind, die ich erlebe, werde ich auch die aller schönsten Szenen aushalten können. Vielleicht gibt es keine Happy-Ends im Leben, vielleicht ist jedes Happy-End nur das Ende einer Episode die immer eine Fortsetzung finden wird, eine Fortsetzung von der wir nicht wissen können wie sie uns gefallen wird. Vielleicht auch deshalb bin ich um so mehr für all das Gute und Schöne in meinem Leben bereit. Ich freue mich darauf in der Gewissheit, es wird mich nicht zerreissen. Ja, ich freue mich inzwischen auf den letzten Satz einer jeden Episode.
December 11, 2011
3. Advent in Bern
Ich kann mir mein Elternhaus nicht ohne NZZ, Weltwoche, Geo und andere Zeitungen und Zeitschriften vorstellen. Bei meinem Grossvater gab es u.a. die Süddeutsche Zeitung. Täglich brachte der Pöstler die Zeitung und, nach dem Mittagessen, las mein Vater darin. Am Wochenende wurde dann noch gelesen, wozu die Zeit nicht gereicht hatte. Ausserdem wurden Zeitungs-Artikel ausgeschnitten und zwischen den Haushalten ausgetauscht. Meine Eltern, am Tisch sitzend vor je einer riesigen Zeitung: dieses Bild gehört untrennbar zu meiner Kindheit. Dann waren noch die Sachbücher meines Vaters, er konnte über so viele Dinge Bescheid geben. Wann immer eine technische Frage auftauchte, über die Funktionsweise einer Maschine oder über eine Technologie, wurde er gefragt und meistens gab es auf der Stelle eine umfassende Erklärung. Wenn nicht, hätte er es spätestens am Sonntag Abend gewusst. Auch in der Schweizer Geografie schien er sich so gut auszukennen wie in der eigenen Hosentasche: Kein Pass in diesem Land den er nicht als Jugendlicher mit dem Velo bezwungen hätte, kein Gipfel oder See den er auf Wanderungen nicht hätte benennen können.
Ich selbst habe immer wieder in der NZZ gelesen. Es war spannend und erleuchtend, Hintergründe und Zusammenhänge über aktuellen Themen zu erfahren. Heute noch glaube ich an die Wichtigkeit einer gut recherchierten und unabhängigen journalistischen Tätigkeit und bin der Meinung, dass ohne fundierte Informationen keine fundierte Debatte führen lässt — Debatte, die in der Demokratie eines der grundlegenden Elementen für Gerechtigkeit und Anpassungs-Fähigkeit ist.
Doch irgendwie ist all die aus einer NZZ gewonnenen Information oftmals ohne Pointe geblieben, ohne gefühlsmässige Erinnerung. Natürlich bringt die ernsthafte Erkundung der Komplexität unserer heutigen Welt zwangsläufig dazu, dass man immer zu mehr Fragen als Antworten gelangen wird, aber dennoch fehlte mir immer die im alltäglichen Leben umsetzbare Schlussfolgerung. Denn meiner Meinung nach bringt die Erforschung unserer Welt nicht viel, wenn wir daraus nicht zumindest einige Einsichten gewinnen können darüber, wie wir sie besser gestalten könnten. Darin besteht aber auch eine extrem grosse Schwierigkeit und Gefahr, eine Position einzunehmen die nicht allen gerecht wird. Guter Journalismus fällt wahrscheinlich nicht in diese Falle und beschränkt sich darauf, Fakten zu bringen und zu analysieren. Schlussfolgerungen sind schnell gezogen, die Richtigen genau so wie die Falschen. Um zu diese zu gelangen gibt es andere Formate, wie zum Beispiel Zeitpunkt.
Es gab da eine Werbe-Kampagne des Tages Anzeigers, in den 90 Jahren: Das bildfüllende Portrait eines alten, aus einem anderen Kontinent stammenden und zur dort eingeborenen Ethnie gehörenden Mannes, die Jahre tief in den Falten seines Gesichts graviert, einen sichereren und würdigen Blick in die Ferne, ein grosses Loch im Ohrläppchen und als Schmuckstück darin eine leere Alu-Dose mit der noch perfekt lesbaren Etikette "Pineapple Slices" und unter dem Bild gross geschrieben die Frage
MEHR KULTUR?
Für mich ist das bis heute die vielleicht beste Analyse und Synthese, die Verdichtung aller Aspekte der sich damals globalisierenden Welt in ein einziges Bild. Kultur ist Information, Kultur ist Kunst, Kultur ist Zivilisation. Kultur ist NZZ, Kultur ist Opernhaus, Kultur ist WTO (hat übrigens noch jemand etwas von der WTO gehört? Nicht wirklich, oder? Zu demokratisch, dieser Ansatz, für die neue Art zu wirtschaften? Dies ist aber eine andere Geschichte und ein anderer Post). Und Kultur ist die Zusammenhänge zwischen diesen Dingen zu erkennen! Kultur ist vielleicht eine subventionierte Bühne für eine Elite, ganz sicher aber die Gesänge dieses Mannes und seiner Mitmenschen, abends um das Feuer, bei Heiraten und Trauern, bei Geburten und Krankheit. Und Kultur ist diese Dose Ananas, die aus unserer Welt als Konsumgut ihr Weg in sein Ohr als Schmuck fand.
Zu beginn dieser Blogs habe ich mir Mühe gegeben, das Einschleichen von Fehlern zu vermeiden. Ich wollte ja keine falschen Angaben über Menschen machen und möglichst keine falschen Zahlen verbreiten. Ich denke, dass mit dem Menschen ist mir einigermassen gelungen, bei den Zahlen sind mir in letzter Zeit einige Fehler unter gelaufen. Doch ich erhebe nicht den Anspruch, gut recherchierte journalistische Arbeit zu leisten: Dazu habe ich zur Zeit weder die Kraft noch die Motivation. Ich kann mir die Freiheit nehmen Evolution und Soziologie, Ethnologie und Biologie durcheinander zu bringen. Journalismus darf das nicht. Aber im Gegensatz zu damals, im Elternhaus, bin ich der Meinung gibt es heute genügend Menschen die sehr gut recherchieren und es sich dennoch leisten können, die Dinge per Namen zu nennen. Heute haben wir z.B. Greenpeace, deren Arbeitsweise damals undenkbar war. Heute haben wir viele NGOs, die sich grosse Mühe geben und extrem gute Arbeit darin leisten, die von den Big Players gern verschwiegene Tatsachen zu nennen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ausserdem haben wir neue Technologien wie Internet und Smart Phones, die es jeder Art von Macht immer schwieriger machen, Fakten unter den Teppich zu kehren.
Dies ist auch eines der wenigen Gründe zur Hoffnung, die ich zur Zeit habe. Wenn es sich heute die Delegierten einer Klima-Konferenz nicht mehr trauen, ganz ohne Ergebnis zurück nach Hause zu fliegen, dann werden sie sich morgen nicht mehr trauen, Ergebnisse als pure Augenwischerei vorzulegen. Ein nicht wieder umkehrbarer Prozess ist ins Rollen gekommen und wird Machtstrukturen auf der ganzen Welt dazu zwingen, ihr Verhältnis zur Allgemeinheit zu überdenken. Dies heisst aber nicht, dass es nicht neue, sich angepasste Machtstrukturen entwickeln werden. Wer weiss, was ein Putin machen wird, angesichts der sich bildenden Opposition im Lande. Vielleicht wird er noch viel repressiver und blutiger gegen sein Volk vorgehen... Tröstlich ist dann die Gewissheit, dass sich auch in diesem Falle eine immer grössere Anzahl Menschen in Europa dafür einsetzen wird, kein Geschäfte mehr mit Putin zu machen — trotz Gas-Pipeline. Machthaber auf der ganzen Welt werden immer mehr gezwungen sein, Farbe zu bekennen: Dies ist ein Anfang.
Zu realisieren, dass immer mehr Menschen über die wichtigen Informationen verfügt und daraus auch die richtigen Schlüsse zieht, ist mehr als tröstlich: Es macht Hoffnung. Über gut recherchierten Daten und die daraus resultierenden Schlüsse verfügt eine Organisation, die in den letzten Jahren immer wieder sehr gute Themen aufgebracht hat und auch sehr interessante Initiativen lanciert und unterstützt hat: EvB.
Die Erklärung von Bern verdient meiner Meinung nach einen möglichst grossen Bekanntheitsgrad und eine breite Unterstützung. Sie gehört zu den Organisationen heute, die uns eine gute Analyse und Synthese der inzwischen in Unzahl vorhandenen Informationen ermöglichen. Organisationen, die uns nicht zum Gehorsam auffordern, zur tauben Gefolgschaft, sondern viel mehr zum mitdenken und mitgestalten. Organisationen die es auf sich nehmen, unglückliche Umstände anzusprechen und diese zu ändern zu versuchen. Die sich Gedanken darüber machen, in welcher Art von Welt wir in Zukunft leben möchten und, dem entsprechend, zu handeln bereit sind.
Denn dies ist vielleicht die grosse Herausforderung des neuen Millenniums: All die im Überfluss vorhandenen Informationen zu ordnen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen um eine Welt zu gestalten, in der es sich zu leben lohnt. Diese unsere und Gottes Welt so zu bewohnen, dass sowohl wir all als auch Gott daran Freude haben können. Die Informationen dazu haben wir. Zu den notwendigen Schlüssen gelingen wir langsam aber sicher. Nun sollten wir uns auf den Weg machen, die aus den Schlüssen entstehenden Schritte zu gehen. Dieser Weg wurde noch nicht begangen in Vergangenheit, oder nur von ganz wenigen. Das heisst aber nicht, dass wir ihn nicht als Menschheit gehen könnten. Und, wer weiss, vielleicht wird dieser Pfad je länger je schöner, vielleicht finden wir so unsere wahre Kultur, wenn wir uns einmal auf den Weg gemacht haben.
December 10, 2011
Anspruch (auch auf Mehrheit?)
Die SVP macht es den anderen Parteien wirklich nicht leicht, ihr einen 2. Sitz im Bundesrat zuzusprechen. Selbst jetzt, wo sie ihn offensichtlich bekommen hätte. Leider möchte sie nun ihren Anspruch auf einen 2. Sitz zu einem ganz anderen Anspruch ausbauen: Sie möchte entscheiden können, wie die Mehrheit im Bundesrat auszusehen hat.
Vor 1 Jahr war die SVP (im Gegensatz zu heute) noch bereit, den FDP-Sitz frontal anzugreifen. Man kann also davon ausgehen, dass sie mit Schneider-Ammann völlig zufrieden ist. Oder so.
Anders gesagt: Heute schient die SVP ihren so fest geforderten 2. Sitz faktisch nicht zu wollen. Ausgerechnet jetzt wo man ihn ihr gegeben hätte, wächst die Wahrscheinlichkeit, dass sie darauf weitere 4 Jahre warten wird.
December 08, 2011
halb gedachte Ideen
All diese Themen, all diese halb gedachte Ideen die mich begleiten, wie viele Freunde zu denen man einmal den Kontakt verloren hat und die wie mögliche Geschichten in möglichen Zeiten unser Leben begleiten: Die Fülle der Erinnerungen und die noch grössere Fülle der Wahrscheinlichkeiten. Diese Fetzen von Gedanken liegen Brach, irgendwo notiert und im Kopf untereinander verbunden, auf der Schwelle zu uns in der Welt meiner Träume. Kraft und Lust reichen nicht aus, um das Wunder einer immer neuen Geburt zu gestatten. Wie Lachse, oben angekommen, warten sie auf die Fortsetzung ihrer Geschichte — dass sie aber nicht die Fortsetzung ihrer Geschichte sind, wird ihnen erst langsam bewusst. So gerne würde ich meine halb gedachten Ideen in unsere Welt bringen, doch... ich bin auch nur ein Mensch.
Subscribe to:
Posts (Atom)